Prolog und Epilog – ein Abwasch

Prolog und Epilog – ein Abwasch

Nun sind wir wieder zurück in Berlin. Nachdem uns die Hinfahrt ein paar Hindernisse serviert hat – Anschlusszug in Mannheim verpasst, Umweg via Straßburg genommen inkl.1 zusätzlichem Umstieg, 2 Stunden später in Paris als geplant -, verlief die gestrige Rückfahrt pünktlich, stressfrei und unspektakulär.

„Prolog und Epilog – ein Abwasch“ weiterlesen

Paris – Parc de La Villette und viel Harmonie

Paris – Parc de La Villette und viel Harmonie

Heute hat es uns in den Nordosten der Stadt verschlagen – weit weg von den Touristenmassen, die am Wochenende die Stadt bevölkern. Im ehemaligen Schlachthofgelände wurde bereits in den 70er Jahren begonnen, die Bauruinen sinnvoll zu nutzen. So sind hier unter anderem ein großes Museum für wissenschaftlich und technisch Interessierte, ein Kino, großzügige Sport- und Erholungsflächen, Veranstaltungsorte und ein renommierter Standort für Musik entstanden. Die neueste Errungenschaft dieses Geländes ist die 2015 eröffnete Philharmonie, bei der sich Jean Nouvel architektonisch voll ausgetobt hat. Von solch einem klasse Bauwerk träume ich in Berlin noch …

  

 

 
  

  

 

 

 

 

 

 
  

  

Paris – Pomp(idou) und Kurioses

Paris – Pomp(idou) und Kurioses

Heute haben wir bei sonnigem Wetter und zum Glück wieder moderateren Temperaturen schlappe 15 Kilometer zu Fuß abgerissen. Das Centre Pompidou, der Brunnen von Madame de St. Phalle, die mit einem neuen Dach versehenen Les Halles, ein entspannter Spaziergang über den Viaduc des Arts und die grüne Cité de La Mode et du Design waren heute die Eckpunkte unserer Tour quer durch die Stadt. Hier eine kleine Auswahl der Fotos:

  

 

 

Paris – Gustave Eiffel und Louis Vuitton

Paris – Gustave Eiffel und Louis Vuitton

Heute legt das Thermometer noch einen drauf und lässt uns bei 32 Grad in drückender Schwüle braten. Aber schöne Wölkchen zieren den Himmel und garantieren hübsche Fotos. Also alles gut! Zuerst geht’s zum Wahrzeichen Nummer Eins. Seit den Anschlägen im letzten Jahr müssen erst ein paar Security-Hürden genommen werden, bevor man sich dem architektonischen Meisterwerk zu Füßen werfen darf. Da ist es doch bei meinem persönlichen Lieblingsbauwerk, der Fondatión Louis Vuitton, deutlich entspannter. Auch, was die Menschenmassen angeht … Frank Gehry hat sich hier ordentlich ausgetobt. Zur Zeit und auch noch während der nächsten Monate hat sich das Häuschen in bunte Schale geschmissen, wo sonst nur – durchsichtiges – Glas, Holz und Stahl zu sehen sind. Danach noch ordentlich gechilled im Jardin d‘ acclimatation und schwups ist schon wieder ein Tag rum.

 

Paris – La Défense

Paris – La Défense

Was macht man nicht alles für einen an moderner Architektur interessierten Fotobegeisterten, der zum ersten Mal diese Stadt besucht? Nix wie hin zum Pariser Manhattan und dort acht Stunden lang bei 30 Grad  – na was wohl – rumfotografiert. Was ihr hier seht, sind meine bescheidenen und unbearbeiteten Ergebnisse. Der Meister hält seine Werke noch unter Verschluss. Zwei Mal musste ich ihn vor den Security-Jungs retten. Ansonsten blieben wir zwar beäugt, aber unbehelligt. Ein toller Tag, und abends völlig erschöpft zurück zum Hotel. Gerade rechtzeitig zum Fußball 😀.

 

Spieglein, Spieglein …


Paris


Erster Tag. Viel erlebt. Mit meinem Trikot einiges zur Völkerverständigung beigetragen. Heute keine Zeit für epische Texte. Lasse Fotos sprechen.


Völkerverständigung

 

Alles dreht sich um …

 

Verdeckt.

 

Alter Sack (streng angelehnt an Walter Moers) live dabei

 

Erfolgreich gestemmt.

 

Quietschige Sammlung

 

War da was?

 

Possierlich

 

Ein schöner Rücken

 

Immer mittendrin

 

Blick vom Balkon unseres Hotelzimmers