Ein Berg, egal wie hoch, ist immer eine erhebende Angelegenheit. Wie wir seine Höhe beurteilen, steht dabei immer im Kontext mit seiner Umgebung. Die Erscheinungsformen von Bergen sind vielfältig. Abgerundet, spitz, plateauförmig. Die Abgrenzung zum Hügel ist nicht genau definiert und von daher fließend, subjektiv. Von einem Berg indes erwartet man eine gewisse Eigenständigkeit. Dazu gehört etwas Abstand zu anderen Bergen. Dieser wiederum wird von unserem Auge umso stärker wahrgenommen, je mehr wir uns dem Berg nähern. Es liegt wie so vieles buchstäblich im Auge des Betrachters.
Meiner Meinung nach sind Landschaften im Allgemeinen und Berge im Besonderen schwieriger zu fotografieren als beispielsweise Architektur. Oft wirken die Aufnahmen „platt“. Das Auge vermisst schmerzlich die dritte Dimension, die Tiefe, die es in der Live-Situation geliefert bekommt. Schön ist es deshalb, wenn die Szenerie einen spannenden, aber nicht unbedingt dominanten Vordergrund bietet. Doch nicht immer gibt die Situation das her. Von Vorteil ist es auch, wenn ein „dramatischer“ Himmel den Berg umspielt und in Szene setzt. Aber auch hier gilt: mal hat man mehr Glück, mal weniger.
Und nun heißt es für meine Auswahl: Bühne frei!

Berglandschaft bei Sedona, Arizona, USA 2016

Rob Roy Track bei Wanaka, Südinsel Neuseeland 2017

Zugstrecke Taieri Gorge Railway bei Hindon/Dunedin, Südinsel Neuseeland 2017

Uluru (Ayers Rock), Rotes Zentrum, Australien 2009

Luftaufnahme Himalaya, Kathmandu, Nepal 2019

Machhapuchhare, bei Pokhara, Nepal 2019

Sonnenaufgang bei Sarangkot, Nepal 2019

Hooker Valley Track, Mount Cook Nationalpark, Südinsel Neuseeland 2017

Doubtful Sound, Südinsel Neuseeland 2017

Hooker Valley Track, Mount Cook Nationalpark, Südinsel Neuseeland 2017

Hooker Valley Track, Mount Cook Nationalpark, Südinsel Neuseeland 2017

Luftaufnahme Rückflug, Südinsel Neuseeland 2017

Luftaufnahme Mount Cook Nationalpark, Südinsel Neuseeland 2017
Den Schlusspunkt setzt wie immer ein Foto von Stefan:

Basteibrücke, Lohmen, Sächsische Schweiz, Deutschland 2019
Den Originalbeitrag von Manni und die Beiträge von anderen (siehe Kommentare) findet ihr hier. Dies ist der vorerst letzte Teil der Projekte von Mannis Fotobude. Ob noch weitere folgen? Lassen wir uns überraschen!
ich möchte mich nicht immer wiederholen sonst wird es langweilig, aber hier sind wieder Berge zusehen die nicht alltäglich sind. und somit auch perfekt und passend zum „Projekt“ ! Die Fotos darf und muss man nicht verstecken auch wenn sie nicht im Alpenraum gemacht wurden. Alle sind auf ihre Art sehenswert !
Ein Foto ist mir sofort ins Auge gestochen und das war das Foto mit dem Untertitel “ der Berg ruft“ !
Einmalige Aufnahme in s/w !
Klar die Luftaufnahmen z. B. Himalaya auch super und das Wetter passte natürlich auch ! Auch das vorletzte perfekt !
Brücken verbinden gefällt mir auch sehr gut und ich muss es immer wieder sagen du hast einfach die Kunst tolle „Untertitel“ zu machen. Besser kann man das nicht machen !
So es war nicht das letzte Projekt , es kommen noch weitere aber ich habe den Rythmus verändert !
Lass dich überraschen ! Es freut mich immer wieder hier diese tolle Aufnahmen zu sehen ! Danke
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir auch. Eine Bergfotos gefallen. Ich danke dir! Natürlich auch für deine Initiative mit den Projekten. Eine klasse Idee! Bin schon sehr gespannt, welches Thema du als Nächstes auf Lager hast. Und ich werde ganz bestimmt wieder mit an Bord sein.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich und Grüße in unsere Hauptstadt !
LikeGefällt 1 Person
Grüße zurück in den Süden 🙋🏻♀️!
LikeLike
Wirklich klasse, Elke. Mein Favorit diesmal:Der Berg ruft!
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeLike