Ein Berg, egal wie hoch, ist immer eine erhebende Angelegenheit. Wie wir seine Höhe beurteilen, steht dabei immer im Kontext mit seiner Umgebung. Die Erscheinungsformen von Bergen sind vielfältig. Abgerundet, spitz, plateauförmig. Die Abgrenzung zum Hügel ist nicht genau definiert und von daher fließend, subjektiv. Von einem Berg indes erwartet man eine gewisse Eigenständigkeit. Dazu gehört etwas Abstand zu anderen Bergen. Dieser wiederum wird von unserem Auge umso stärker wahrgenommen, je mehr wir uns dem Berg nähern. Es liegt wie so vieles buchstäblich im Auge des Betrachters.
„Mannis Projektwochen: 4 – Berge“ weiterlesen