2. September 2021
Heute mute ich euch einen kleinen Zeitsprung oder besser gesagt einen Bruch in der zeitlichen Abfolge zu. Von Ostwestfalen-Lippe aus sind wir weiter zur deutschen Ostseeküste, genauer gesagt nach Nienhagen gefahren. Über unsere Zeit dort werde ich als nächstes berichten. Heute greife ich vorab einen Ausflug heraus, den wir von dort aus unternommen haben.
Von Nienhagen aus ist es nicht mehr weit bis nach Zingst, wo wir schon so oft und gleichzeitig schon so lange nicht mehr waren. Überschaubare 80 Kilometer machen es möglich, das Örtchen im Rahmen eines Tagesausflugs zu besuchen. Und um diesen wird es in dem heutigen Beitrag gehen.
Wer uns kennt und/oder hier schon länger mitliest, weiß, dass Stefan und ich regelmäßig zum normalerweise jährlich in Zingst stattfindenden Umweltfotofestival „horizonte zingst“ fahren. Ich habe hier im Blog auch schon hier, da und dort darüber berichtet.
Doch in den letzten beiden Jahren konnte das Festival nicht stattfinden. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Da sich der Ort jedoch schon seit einigen Jahren auch ganzjährig und außerhalb des Festivals der Fotografie verschrieben hat, kommen die Besucher auch jetzt, im Sommer 2021, in den Genuss, im ganzen Ort verteilte Outdoor-Ausstellungen anschauen zu können.
Im Örtchen ist es ordentlich voll. Doch wir sind froh und glücklich, endlich einmal wieder hier sein zu dürfen nach der mehrjährigen Zwangspause. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten kämpft sich gegen Mittag die Sonne durch und bleibt uns bei rund 20 Grad wohlgesonnen.
Und so laufen wir alle uns wohlbekannten Ausstellungsareale ab. Jordanstraße, Museumshof, Hüntenhaus, Postplatz 1 und 2, Martha Müller-Grählert Park, Leica-Galerie – nichts wird ausgelassen.








Nachdem wir alles gesehen haben, schlendern wir noch ein wenig durch die Fußgängerzone, gönnen uns ein spätes Mittagessen und laufen dann zur Seebrücke. Dort wartet eine kleine Enttäuschung auf uns. Die Strandausstellung mit Portraits der Fischer von der Nord- und Ostseeküste ist schon abgebaut. Sehr schade! Auf den Schreck genehmigen wir uns ein Eis und treten dann den Heimweg an.
Der Rückweg führt uns an Prerow vorbei. Da ich als Beifahrerin nichts anderes zu tun habe, schaue ich aufmerksam aus dem Fenster. Und was sehen meine trüben Augen? Ein Plakat verrät mir, dass hier gerade „Blöde Bilder“ ausgestellt werden. Unsere heiß geliebte Cartoon-Ausstellung! Na dann aber Vollbremsung und gleich wieder umgedreht 😃.

Die nächste Stunde bekommen wir verdammt viel Spaß und Gelächter für wenig Geld – der Eintritt kostet 2,50 EUR – serviert. Dieser Stopp hat sich voll gelohnt! Nun aber ab „nach Hause“, sprich nach Nienhagen, wo wir am frühen Abend ohne weitere Vorkommnisse und Ablenkungen landen. Was für ein schöner Tag!
Nette Verwandtschaft…😏
LikeGefällt 1 Person
Ja, einfach der Hammer! Da biste doch bestimmt neidisch, oder 😁?
LikeGefällt 1 Person
Wenn du wüsstest🥺. Familie sucht man sich nicht aus, die hat man, ob man will oder nicht…
LikeGefällt 2 Personen
😁😂😅
LikeLike
was sind das für Eissorten ?? Gibt es da wirklich ein Hunde Eis ?
LikeGefällt 2 Personen
Ja, gibt es wirklich. Ist ein Hundeladen, der die besagten Sorten anbietet. Man mag es kaum glauben, oder?
LikeGefällt 2 Personen
Apfel – Banane könnte man vielleicht mal versuchen aber den Rest bitte nicht !!
LikeGefällt 1 Person
Der Rest ist aber viel hundefreundlicher! Die mögen doch lieber Rind, Lachs und Leber als Obst. Dachte ich zumindest. Habe ja keinen Hund.
LikeGefällt 1 Person
das stimmt schon, aber ich dachte wenn ich es mal probieren müsste dann diese Sorte, rein interessenshalber
LikeGefällt 2 Personen
Das Hundeeis würde meiner Emily gut gefallen….Marktlücke gefunden, warum nicht? Du wirst lachen, ich war noch nie in Zingst, wird wohl mal Zeit. Danke für die (Wieder )-anregung, plane es schon seit Jahren.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, mach mal! Und auf Darß-Fischland-Zingst gibt es ja auch noch ein paar andere schöne Orte, die man gleich „mitnehmen“ kann, wie Ahrenshoop oder Prerow. Der Weststrand hinter Ahrenshoop ist übrigens der Hammer! Würde man in der Form an der Ostsee absolut nicht erwarten.
LikeLike
Der Fotowettbewerb „Glanzlichter“, der dieses Festival bedient, ist der größte seiner Art in Deutschland.
LikeGefällt 1 Person
Echt? Das wusste ich noch gar nicht.
LikeLike
Es ist lustig, gerade an dem Tag, wo du Zingst gepostet hast, haben Micha und ich überlegt, dieses Jahr zum Fotofestival hinzufahren. Wir entscheiden das spontan, wenn dann einen Tag in und denselben zurück.
Ich kann über den Browser nicht mehr bei dir kommentieren. Ich komme dann in die Anmelden-und Kommentieren-Schleife. Also Kommentar Schreiben, abschicken, ich soll mich anmelden, danach Kommentar weg. Neu schreiben,abschicken, ich soll mich anmelden, danach Kommentar weg usw……
LikeGefällt 1 Person
Hallo Susanne, Elke sagt Du nutzt MacOS?! Da ich das auch nutze und keine Probleme habe …
Lösungsmöglichkeiten:
1. Java-Script in Safari aktiviert?
2. aktuellstes Safari (welche Betriebssystemversion nutzt du?)
3. ggf. mit Chrome- oder Firefoxbrowser probiert?
(4. mal per iPad oder iPhone probiert, so vorhanden?)
Bin gespannt …
Gruß
Stefan
LikeGefällt 1 Person
Hallo Stefan,
ich glaube, es liegt an einer Einstellungen in den Tiefen von Elkes WordPress-System.
Ich kann die Blogwelt in zwei Blogarten unterteilen: Die, bei denen das Kommtieren reibungslos funktioniert und die, bei denen ich in diese beschriebene Schleife gerate.
Das ist dann auch auf allen Plattformen gleich, egal ob safari, firefox oder chrome oder iPad oder iPhone. Ich nutze alles. Wir haben sogar auch noch einen alten Windowslaptop. Da probiere ich heute Abend bei den Nachrichten mal, wie es dort ausschaut.
Nun zu deinen Fragen:
1. Java-Script ist aktiviert.
2. Atelier Rechner: Mac OS Mojave 10.14.6, ich mache die Updates immer sofort nach erscheinen
Privater Rechner Mac OS Catalina 10.15.7 (hier geht nichts Neueres, der Rechner ist zu alt)
3. Alle Browser durchgegangen
4. iPad und iPhone dito. Halbe / Halbe wie schon geschrieben.
Schau dir mal wenn du Lust hast diesen Blog an:
https://rumgekritzelt.wordpress.com/
hier kann ich reibungslos kommentieren.
Einen schönen Freitag Abend von Susanne, die im Reader auf dem Catalina Betriebssystem kommentiert.
LikeLike
Hallo Susanne,
Du schreibst „Anmelden“. Ich trage nur meine Email-Adresse und meinen Namen ein.Webseite kann leer gelassen werden. Dann auf „Kommentar absenden“ klicken und es funktioniert. Also NICHT einloggen. Schon seltsam, dass es bei einigen WordPress-Seiten funktioniert. Habe in den Einstellungstiefen von WordPress gegraben, aber keine Funktion bzw. Einschränkung gefunden das einzelne LeserInnen ausgeschlossen werden. Sehr strange!
LikeLike
Ja, das ist schon verrückt, Stefan. Ich wünschte bei mir würde es auch so einfach gehen. Bis Mitte letzten Jahres musste ich mich nichtmal anmelden, denn er hat automatisch meine Anmeldung gezogen. Das ist nun schon lange nicht mehr 😦
LikeLike
Ja, das ist wirklich mehr als merkwürdig. Auch dass das nicht immer so bei dir war. Zumal wir an meiner Seite selbst keinerlei Änderungen vorgenommen haben.
LikeLike
Ich glaube, dass WordPress überlastet ist. Nach jedem update der App auf dem iPad oder auf dem iPhone sowie generell funktioniert was anderes nicht.
LikeLike
Ist mir noch gar nicht so aufgefallen. Aber ich nutze vermutlich nur die Standardfunktionen. Mit dem Programm beschäftige ich mich nicht besonders. Das, was ich brauche, klappt eigentlich immer.
LikeGefällt 1 Person
Wir sind dieses Jahr von Mittwoch bis Sonntag dort. Vielleicht laufen wir uns dann ja über den Weg? Zingst ist ja nicht so riesig. Würde mich freuen!
Wegen deiner Schwierigkeiten beim Kommentieren: Stefan hat ja schon was dazu geschrieben. Ich möchte noch was ergänzen. Die anderen Kommentatoren, die einen Account bei WordPress haben, kommentieren problemlos direkt über den WP-Reader. Aber auch diejenigen, die keinen WP-Zugang haben, haben offenbar kein Problem damit, über einen Browser zu kommentieren, indem sie sich mit Namen und Emailadresse anmelden. Da sind sowohl Mac- als auch PC-Nutzer dabei. Ich würde dir ja gerne weiterhelfen, weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie.
LikeGefällt 1 Person
Ich würde mich auch freuen, wenn wir uns in Zingst über den Weg liefen, Elke.
Kein Problem, mit dem Kommentieren. Ich habe Stefan gerade geantwortet. Im Reader geht es ja problemlos. Ich fand es nur komfortabel direkt aus dem Browser zu antworten. Da drücke ich nur auf die Überschrift in der Mail und schwups bin ich in deinem Blog. Aber, wie geschrieben, das Kommentieren geht nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person