19. – 21. September 2020
Tag 1: Eigentlich wollten Stefan und ich unseren gemeinsamen Sommerurlaub in Südtirol verbringen. Diesen Plan haben wir jedoch umständehalber auf 2021 vertagt. Und so machen wir uns an einem ordentlich warmen Samstag Mitte September 2020 stattdessen mit dem Mietwagen auf den Weg nach Bayern.
Auf uns wartet eine lange Hinfahrt mit regem Verkehr. Wegen 22 Kilometern Stau auf der A 9 lotst uns das Navi auch noch auf einen Umweg über Regensburg. Doch auch die längste Autofahrt findet einmal ihr Ende. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Ziel und beziehen unsere Ferienwohnung in Ramsau. Wir werfen schnell unser Hab und Gut in unser temporäres Zuhause und machen uns gleich wieder auf den Weg, um im Supermarkt im benachbarten Berchtesgaden die Versorgungslage für die nächsten Tage sicherzustellen.
Berchtesgaden? Schon wieder? Ja, ihr habt richtig gelesen! Innerhalb nur weniger Wochen bin ich rückfällig und damit zur Wiederholungstäterin geworden. Das Berchtesgadener Land hatte mich Anfang August derart begeistert, dass ich es Stefan unbedingt zeigen wollte. Jetzt ist es soweit.
Den Rest des Abends chillen wir entspannt auf unserem Balkon mit Blick auf die Reiteralm. Das sind doch schon mal gute Aussichten!

Tag 2: Am Sonntag erwartet uns schönstes Wanderwetter mit Sonne und 24 Grad. Auf zur Wanderung durchs nahe gelegene Wimbachgries! Von genau dieser Tour hatte ich euch bereits hier berichtet und mit Fotos eingedeckt. Heute bin ich jedoch ohne Kamera unterwegs, überlasse Stefan den kreativen Part und genieße die Wanderung mit ungewohnt leichtem Gepäck.
Nach unserer Rückkehr am Nachmittag fahren wir noch kurz nach Berchtesgaden, um uns im Intersport mit etwas fehlendem Equipment einzudecken. Dort stehen wir verwundert vor verschlossenen Türen – bis uns dämmert, dass ja heute Sonntag ist! Upps, das ging ja dieses Mal schnell mit dem Umschalten in den Urlaubsmodus 😎. Den überschaubaren Rest des Tages entspannen wir in unserer Wohnung und auf dem Balkon mit Blick auf die … ach, ihr wisst schon!
Tag 3: Am heutigen Montag steht die klassische Tour zum Königssee auf dem Programm. Wir starten in Ramsau bei schönstem Wetter und werden nur wenige Kilometer weiter am Königssee mit dicksten Nebel empfangen! Doch zum Glück wird dieser im Laufe des Vormittags rigoros in seine Schranken gewiesen.
Auch zu dieser Tour habe ich euch bereits mit meinem fotografischen und textlichen Senf verköstigt, und zwar hier. Dieses Mal gibt es auf dem Bootsrückweg jedoch zusätzlich noch einen Stopp in Bartholomä.

Heute habe ich ebenfalls mein Fotoequipment zuhause gelassen. Doch auf Stefan ist Verlass! Er lässt sich kein lohnendes Fotomotiv durch die Lappen gehen. Ich hingegen gönne mir nur hier und da einen Handy-Schnappschuss.

Am späteren Nachmittag erledigen wir erfolgreich unseren kleinen Einkauf bei Intersport und lassen es uns anschließend in der Ferienwohnung kulinarisch gut gehen. Stefan kocht, und ich darf mich aufs Essen beschränken. Das hat was 😎.
Was? Das soll es gewesen sein? Damit will sie uns abspeisen? Natürlich nicht! Stefan ist so nett und springt für mich in die Bresche. Morgen präsentiert er euch an dieser Stelle seinen geschätzten Gastbeitrag zu unseren ersten Tagen im Berchtesgadener Land. Seid gespannt!
In Berchtesgaden ist es aber auch schön. ‚Fast‘ wie bei uns ;-))
Liebe Grüße und Danke für die Inspiration- Lore
LikeGefällt 1 Person
Immer gerne, Lore 😎!
LikeLike
„Ross und Reiter“ sieht ja aus wie aus einem Werbeprospekt! Superschönes Bild. Und das liebevolle Herzbrot ist ja auch schick – das Auge isst eben doch mit.😋 Bin gespannt auf Stefans Werke.
LikeGefällt 1 Person
Ja, bei DER Aussicht vom Balkon hätte man auch gut und gerne noch mehr Zeit genau dort verbringen können 😅. Stefans Beitrag ist jetzt online.
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich schon auf den heutigen Blogbeitrag, liebe Elke!
LikeGefällt 1 Person
Stefans Beitrag ist jetzt am Start.
LikeLike
Danke, Elke, schon gesehen 🙂
LikeGefällt 1 Person
In Berchtesgaden ist es einfach schön. Da habt ihr einen schönen Flecken rausgesucht
LG Andrea
LikeGefällt 2 Personen
Ich mag die Ecke auch sehr. Deshalb bin ich ja schon nach wenigen Wochen rückfällig geworden und gleich nochmal hingefahren.
LikeGefällt 1 Person
Herrlich zu lesen! Auch ich bin bekennende Wiederholungstäterin und war letztes Jahr das dritte Mal in Folge in Berchtesgaden – genauer gesagt in Ramsau und Schönau – gewesen. Übrigens auch Ende September 😊 Vielleicht sind wir uns sogar begegnet?
Die Reiteralpe liebe ich! Die Bezeichnung „Ramsauer Dolomiten“ ist hier wirklich passend. Es ist ein herrliches Fleckchen oder? Und da das Eagle Nest bei meinen Besuchen ebenfalls in Folge zu war, muss ich natürlich noch mal fahren 😉
Nun bin ich gespannt auf die Folgebeiträge…
LikeGefällt 1 Person
Herzlich willkommen auf meinem Blog! Freut mich sehr, dass dir meine Berichte zu Ramsau und Umgebung gefallen. Und schön zu lesen, dass es auch noch andere Wiederholungstäterinnen gibt 😎. Vielleicht sind wir uns ja tatsächlich unerkannt begegnet?!? Wir waren vom 19. bis 26. September in der Martinsklause am Ende des Ortes (gegenüber der kleinen Kapelle).
Ja, die Gegend ist wirklich herrlich. Und Gründe, noch mal hinzufahren, findet man ja immer 👍.
LikeGefällt 1 Person
Hihi, am 19.09 sind wir auch angekommen. Wir waren aber erst 10 Tage in Schönau und sind dann nach Ramsau in den Zauberwald gezogen. Ich habe noch so viele Tracks auf mein Smartphone heruntergeladen, da gibt’s noch viele Gründe nach Bayern hinunterzufahren. Als wir in Hannover ankamen, wurde einen Tag später Berchtesgaden zum Risikogebiet erklärt. Glück gehabt mit Unterkunft und so. Damals … Mal sehen, wie es sich dieses Jahr entwickelt. Ich hoffe zum Besten …
LikeGefällt 1 Person
Witzig, da waren wir wirklich zur gleichen Zeit in der Ecke, wenn auch nicht direkt am selben Ort. Und genau wie ihr hatten auch wir echt Glück mit der rechtzeitigen Abreise, sowohl mit Ramsau als auch mit Garmisch. Ja, für dieses Jahr heißt es: optimistisch bleiben! Was anderes bleibt uns ja auch nicht übrig.
LikeGefällt 1 Person