Zu bestimmten Fahrzeugen habe ich ein ganz besonderes Verhältnis. Nämlich keins! Allen voran betrifft dies das Auto. Ganze drei Anläufe waren nötig, bis ich den „Lappen“ in den Händen halten durfte und damit ganz offiziell die Menschheit auf der Straße in Gefahr bringen konnte. Wohlgemerkt: an der Theorie lag es nicht 😅. Unsere Beziehung blieb bis heute, hm, distanziert.
Anfangs fuhr ich noch hier und da mit dem Auto meiner Eltern, jedoch stets nur, wenn sich keine andere Alternative anbot. Es bereitete mir deutlich mehr Stress als Freude. Als ich dann 1988 nach Berlin zog, stellte ich meine aktive Tätigkeit als Autofahrerin ein. Seitdem saß ich nur noch einmal für neun harte Tage notgedrungen am Steuer. Nämlich im Sommer 2000, als ich mit Stefan an der Ostküste der USA weilte, wir uns für eine gewisse Zeit ein Auto gemietet hatten, und Stefan mir auf dem Flughafen verkündete, er habe seinen Führerschein zuhause vergessen 😅.
Fast könnt ihr es euch denken: ich habe noch nie ein eigenes Auto besessen. Umso erstaunlicher ist es, welch reichhaltige Auswahl sich mir in meiner Fotosammlung zu diesem Fotomotiv bot! Ich interpretiere es mal dahingehend, dass mich vor allem Ästhetik, Form und Farbe inspiriert haben, bei den rollenden oder stehenden Blechkisten auf vier Rädern auf den Auslöser zu drücken. Entsprechend sind die Aufnahmen überwiegend in speziellen Ausstellungen und weniger in Alltagssituationen entstanden.
Doch Mannis Thema lautet „Fahrzeuge aller Art“. Und so beginne ich mit einem Gefährt, das es lange vor dem Auto gab. Es mag uns hier im hochtechnisierten Europa archaisch anmuten, doch die Amish People und Mennoniten nutzen es bis heute: die Kutsche! Wir hatten 2018 in Kanada das Vergnügen, mehrere solcher Gefährte live im Straßenverkehr zu Gesicht zu bekommen. Aber auch zum beleuchteten Vergnügen oder als Luftikusse sind sie mir schon über den Weg gefahren.

St. Jacobs, Ontario, Kanada 2018

San Antonio, Texas, USA 2016

Balloon Fiesta Albuquerque, New Mexico, USA 2016
Einen noch geringeren Bezug als zu Autos habe ich zu Motorrädern. Doch dieses im Sinne der Kunst verfremdete Teil hatte es mir dann doch angetan.

K20, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland 2017
Jetzt zu meiner umfangreichen Autosammlung. Stellt mir bitte keine Detailfragen zu Marke, Baujahr, PS, Hubraum, Zylinder oder ähnlichem. Ich habe KEINE Ahnung 😅! Zündschlüssel herumgedreht, aufs Gas und los!

Williams, Arizona, USA 2016

WOW Museum, Nelson, Neuseeland 2017

WOW Museum, Nelson, Neuseeland 2017

WOW Museum, Nelson, Neuseeland 2017

WOW Museum, Nelson, Neuseeland 2017

Santa Fe, New Mexico, USA 2016

Deuce-Merc Show bei St. Jacobs, Ontario, Kanada 2018

Deuce-Merc Show bei St. Jacobs, Ontario, Kanada 2018

Deuce-Merc Show bei St. Jacobs, Ontario, Kanada 2018

Deuce-Merc Show bei St. Jacobs, Ontario, Kanada 2018

Deuce-Merc Show bei St. Jacobs, Ontario, Kanada 2018

WOW Museum, Nelson, Neuseeland 2017

WOW Museum, Nelson, Neuseeland 2017

Bei Silverton, New South Wales, Australien 2009

Silverton, New South Wales, Australien 2009

Street Art Ausstellung, Berlin, Deutschland 2018

Street Art Ausstellung, Berlin, Deutschland 2018

BMW Museum, München, Deutschland 2019

Bei Albuquerque, New Mexico, USA 2016

Yas Marina Circuit (Formel 1-Strecke), Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate 2018

Irgendwo im Roten Zentrum, Australien 2009
Deutlich lieber steige ich in Züge und Flugzeuge. Doch diese beiden Fahrzeugkategorien habe ich aus bestimmten Gründen hier ausgeklammert. Warum? Wird nicht verraten! Busse sind für mich ebenfalls eine vertretbare Alternative. Jedenfalls dann, wenn sie einen vertrauenswürdigen Eindruck auf mich machen. Bei denen, die jetzt folgen, war das nur zu 50% der Fall.

San Antonio, Texas, USA 2016

Irgendwo zwischen Pokhara und Kathmandu, Nepal 2019
In einen solchen LKW wäre ich hingegen jederzeit eingestiegen:

Irgendwo zwischen Khajuraho und Varanasi, Indien 2019
Eine ganz eigene Art Fahrzeug bilden die Tuk-Tuks, die in vielen Ländern Asiens nicht wegzudenken sind. In Indien bin ich oft und gerne damit gefahren, auch wenn nicht alle so schön sind wie dieses Exemplar:

Jaipur, Rajasthan, Indien 2019
Im Alltag steige ich aufs Fahrrad, wenn ich nicht gerade mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin. In manchen Ländern wird das Rad jedoch vorwiegend zum Transport von Lasten aller Art genutzt. Und wird bisweilen dabei gerne ein wenig überlastet. So manchem dient es auch für ein bequemes Nickerchen zwischendurch 😎.

Delhi, Indien 2019

Sauraha, Chitwan NP, Nepal 2019

Agra, Uttar Pradesh, Indien 2019

Kathmandu, Nepal 2019

Jaipur, Rajasthan, Indien 2019
So, jetzt sind wir alle aber ordentlich gerädert. Erholt euch gut bis zum nächsten Bericht!
Den Originalbeitrag von Manni und die Beiträge von anderen (siehe Kommentare) findet ihr hier. Ich bin schon sehr gespannt auf den neunten Teil der Serie von Mannis Fotobude. Lassen wir uns überraschen!
Das sind ja ganz viele Fahrzeuge und tolle Fotos!!!
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Den Gelben würd ich nehmen …;-)
LikeGefällt 1 Person
Er gehört dir 😉!
LikeGefällt 1 Person
👍
LikeGefällt 1 Person
ganz ganz toll ! Super Autos dabei vor allem die Amerikanischen Autos ! Wahre Prachtstücke und Hingucker !!! Ja es war zu den bisherigen Projekten mal was anderes ! Bei dir sind hier schon ganz feine Aufnahmen dabei ! Eigentlich hätte ich das nicht erwartet aber man lässt sich ja gerne vom Gegenteil überzeugen. Mad Max , wenn der hinter die herfährt bekommt man Angst wenn man in Rückspiegel schaut. Ich bin auch immer noch ganz weg von deinen Bild Untertitel die immer perfekt zum Foto passen.
Also lieben Dank ! Manni
LikeGefällt 1 Person
Danke! Ich selber hätte ehrlich gesagt im Vorfeld auch nicht damit gerechnet, dass ich zu dem Thema was beitragen kann 😅. Freut mich, dass dir meine Ausbeute gefallen hat.
LikeGefällt 1 Person
einfach perfekt mit vielen Raritäten !!!
LikeGefällt 1 Person
Den plüschigen finde ich toll
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Ja, der hat was 😅! Fast so gemütlich wie ein Sofa.
LikeGefällt 1 Person