2020 drängt sich mit aller Macht in den Vordergrund. Höchste Zeit, noch einmal kurz zurückzublicken!

Im Juni 2016 hat mein Reiseblog das Licht der Welt erblickt. Zu verdanken habe ich das meinem Mann und Technikchef Stefan, der hier immer als Tman kommentiert und manchmal auch Gastbeiträge veröffentlicht. Er hat diese Website mit WordPress erstellt und gestaltet, was ihm meiner Meinung nach mehr als gut gelungen ist. Ein riesiges Dankeschön an ihn! Im übrigen hat er auch das heutige Titelbild passend zum Thema kreiert.

Mein allererster Beitrag führte euch übrigens in meine zweite Heimat Paris. Seitdem ist hier in meinem virtuellen Zuhause eine Menge passiert. Mit insgesamt 252 Beiträgen habe ich das Blog bisher gefüttert.

Doch sehen wir uns 2019 einmal genauer an!

Im vergangenen Jahr führten mich meine Reisen in sechs verschiedene Länder. Im eigenen Land habe ich mir Dessau, die Sächsische Schweiz, Sylt, München, Leipzig, Fulda und Binz angeschaut. In meiner alten Heimat, dem Saarland, bin ich natürlich auch wieder gewesen. Auf der Mittelstrecke führte es mich nach Marseille und Portugal. Der Oman, Indien und Nepal waren meine Langstreckenziele. Darüber habe ich insgesamt 66 Blogartikel veröffentlicht.

Eine kleine statistische Verzerrung entsteht neuerdings dadurch, dass ich nicht mehr live vor Ort, sondern mit zeitlicher Verzögerung blogge. So erscheinen z.B. die Berichte über Indien und Nepal überwiegend erst in 2020, obwohl die Reise komplett in 2019 stattfand.

Alle Blogartikel (inklusive derer aus den Vorjahren) wurden letztes Jahr insgesamt 10.923 Mal aufgerufen. Ihr habt aus sage und schreibe 53 Ländern auf meine Berichte zugegriffen. Wirklich beeindruckend, wo ihr euch überall herumtreibt! Auf dem Siegertreppchen stehen dabei Deutschland (8.851), Österreich (457) und die Schweiz (358).

Auf der folgenden Weltkarte könnt ihr schön sehen, welche Länder sonst noch so vertreten waren. Dabei fällt auf, dass Grönland und Afrika im wahrsten Sinne des Wortes noch weiße Flecken auf meiner Blog-Landkarte sind.

Bei den drei Beiträgen, die in 2019 am häufigsten aufgerufen wurden, ist gleich zweimal der Oman vertreten. Den dritten Platz sicherte sich ganz knapp der Bericht über Delhi.

Tage 20 und 21: Oman – The End

Ein letztes Mal für längere Zeit frühstücke ich morgens im Freien mit Blick auf den Pool. Hach, schön! Dann flugs den restlichen Kram in den Rucksack

Tag 3: Delhi – Himmel und Hölle

Ich habe geschlafen wie eine Tote! Selbst die Geräuschkulisse im hellhörigen Hotel und das allgegenwärtige Gehupe in den Straßen und Gassen der Umgebung konnten meinen seligen Schlummer nicht trüben. Dazu waren noch nicht mal Ohrstöpsel nötig.

Mir persönlich haben diese drei Beiträge am besten gefallen:

Sylt, wo der Wind immer brüllt

Nun war es mal wieder soweit. Ende Mai sind wir (Elke und ich) traditionell immer, immer in Zingst. Äh, Zingst? Nach Jahren der Abwesenheit mache ich dieses Jahr eine Ausnahme. Zuletzt habe ich „die Insel“ wohl 2009 besucht

Tag 2b: Marseille – Metamorphose einer Stadt

Hier nun die versprochene Fortsetzung! Gleich unterhalb der Cathédrale de la Major wollen mich diverse Restaurants auf ihre gemütlichen Terrassen locken und mich abfüttern.

Tag 7: Rub Al-Khali – Das stille Glück

Der Morgen ist wie die vergangene Nacht völlig windstill. Die Abläufe am Morgen gehen jetzt routinierter von der Hand. Und so nehme ich mir nach getaner Arbeit Zeit, den wunderbaren Anblick von Ruhe und Im-Moment-Sein zu betrachten, …

Vielleicht mögt ihr mir ja verraten, welches euer ganz persönlicher Favorit war!

Kleiner Fun Fact am Rande: Am häufigsten habt ihr sonntags auf die Berichte zugegriffen (20 %). Eure beliebteste Uhrzeit, unabhängig vom Wochentag, war 19:00 Uhr (9 %).

Das war 2019.
Und nun Vorhang auf für 2020!

20 Gedanken zu “

  1. Zunächst mal danke das es deinen Blog überhaupt gibt ! Die Statistik zeigt doch dass viele in auch besuchen ! Ob sie ihn wirklich lesen und anschauen oder nur einen Like setzen ist eine andere Sache. Ich persönlich bin überzeugt dass viele einen Like setzen um neue Follower zu bekommen. Sorry wenn ich das so schreibe aber ich habe die Erfahrung gemacht dass Beiträge veröffentlicht wurden und innerhalb von Minuten hatte ich die ersten Likes ! Vor zeitlichen Ablauf her ist es gar nicht möglich den Beitrag gelesen zu haben. Egal daran kann man nichts ändern ! Bitte aber auch nicht persönlich nehmen das soll keine Kritik sein !
    Nachdem ich mit fernöstlichen Länder wenig am Hut habe wähle ich deinen Beitrag über Sylt oder auch die Portugal Beiträge haben mir sehr gut gefallen ! Freue mich auf 2020 ! VG Manni

    Gefällt 1 Person

    1. Danke, Manni! Schön, dass du hier mit an Bord bist. Ja, es stimmt: Aufrufe von Beiträgen und/oder Likes sagen nichts darüber aus, ob die Beiträge tatsächlich angeschaut und gelesen werden. Danke für dein Feedback in Sachen Lieblingsbeiträge! Klar, dass da die Vorlieben für bestimmte Regionen bzw. Länder eine Rolle spielen. Im Februar geht’s nach Tel Aviv! Da kommt wieder mehr Architektur ins Spiel.

      Gefällt 1 Person

  2. Tja, da muss ich mich dir wohl oder übel anschließen: meine Top 3 sind „Rub Al-Khali: Sand und Hitze“, „Rub Al-Khali: Auf Sand gebaut“ und „Sylt: Wo der Wind immer brüllt“. In diesen Beiträgen sind m.M.n. die besten Fotos enthalten und du kennst meine Vorliebe fürs Fotografieren. Aber es gibt auch viele, viele andere, die ich mag. München’s Untergrund zum Beispiel fand ich auch toll.
    Das Titelbild kann ich auf dem Handy leider nicht in Gänze bestaunen. Auch nicht in der Desktop-Version. Es fehlt immer die 9 und links auch was.

    Gefällt 1 Person

  3. Ich komme übrigens auf 45 Länder.😅Wobei da natürlich auch die dabei sind, aus denen ich gebloggt habe. Meine am meisten aufgerufenen Artikel sind Costa Rica, Venedig und mehrere aus Georgien. Solche Statistiken sind wirklich interessant. Bei den Aufrufen komme ich 2019 allerdings auf gerade mal um die 6000.

    Gefällt 1 Person

  4. Wow, ein Fest für Stochastiker und Tracking-Fans (ja, richtig geschrieben,….nicht Trekking 😉)
    Wirklich erstaunlich….wenn man sich dagegen die Menge der guten alten Ansichtskarten vorstelle……
    Elke, das gibt glatt ein paar bitcoins extra für Deine unermüdlichen Reise-Reports. Merçi beaucoup. Et, allez, commence! Wir freuen uns drauf.
    Und warum nur „meistens @19:00“?
    Hm, vielleicht: warum um 19:00 „heute“ gucken, wenn man Elkes „gestern“ spannend und fast live im Blog verfolgen kann. 🤔😳😅😉
    LG Andreas
    PS: kleine Anregung für 2020 – vielleicht eine special edition zum 100. unseres kleinen Heimatländchen?….grübel….ei joo, Saarland ist 💯

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, in Form von Ansichtskarten würde das ganz schön platzraubend werden. Es lebe die digitale Welt 😅! @ Heute versus Elkes Gestern: vielleicht ist das so 😂😂😂! Ich würde mich jedenfalls geschmeichelt fühlen. @ Runder Geburtstag: ist notiert. Vielleicht ergibt sich da was im Laufe des Jahres.

      Like

  5. Juni 2016, zur gleichen Zeit hat auch mein Blog-Baby das Licht des World Wide Web erblickt. Ist ja lustig. Ich muss sagen, ich blogge fast immer zeitverzögert. Das gibt mir oft die Möglichkeit, das eine oder andere nachzurecherchieren. Je länger ich blogge, umso wichtiger wird die Recherche. Meine ersten Beiträge waren noch so herrlich unbekümmert, nach dem Motto: Ich stand morgens auf, Frühstück war super, dann lief ich dahin und dorthin ähm Man verändert sich im laufen der (Blog)Zeit und auch der eigene Stil.

    Ich bin im Moment dabei, in freien Minuten deine Indien-Reise nachzulesen. Und gleichzeitig auch das tolle Australien-Buch. Bin gerade dabei, wo sich die liebe Elke die Faser Island anguckt. Wie, du magst keine Wombats? Diese knuffigen, süßen, dauergrinsenden großen Hamster? Die sind doch noch niedlicher als Kätzchen! Ich glaube, darüber müssen wir uns nochmal unterhalten 😉

    Ist etwas verspätet, mein Kommentar (2019 ist schon eine Weile rum…), aber der Beitrag war gerade bei den Indienberichten „im Weg“… Also, alles liebe noch und fröhliches Bloggen! 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Witzig, dass unsere Blogs gleich alt sind! Deine Gründe, zeitversetzt zu bloggen, passen ja gut zu meinen. Und ja, man verändert im Laufe der Zeit auch seinen Stil. Alles andere wäre ja auch irgendwie langweilig, oder?

      Habe schon bemerkt, dass du dich gerade durch Indien „fräst“. Freut mich! Und parallel begleitest du mich durch Down Under. Was sind wir zwei wieder heftig in der Weltgeschichte unterwegs 😃! Habe ich tatsächlich geschrieben, dass ich die Wombats nicht mag? Ich glaube, ich äußerte mich nur negativ über ihr Äußeres, oder? Ich glaube, ich muss mal wieder einen Blick in mein Buch werfen …

      Gefällt 1 Person

      1. Stimmt, du hast geschrieben, du findest sie… ähm… nicht hübsch. Ich hatte das „nicht mögen“ wohl da reininterpretiert… Das macht die ganze Sache aber nicht besser: wieee, du findest Wombats nicht hübsch? Echt nicht? Kein bisschen knuffig? seufz

        Ja, total lustiger Zufall mit den Blogs. Ich habe damals angefangen, als ich mit Stefan auf Aruba und Bonaire war. Es gibt bei mir zwar Beiträge von Dezember 2015, die hatte ich aber beim Veröffentlichen rückdatiert. Ich wollte nicht mit einem oder zwei Artikeln an den Start gehen… 🙂

        „Dein“ Indien ist total spannend. Doch für den Moment zieht es mich reisetechnisch total nach Nepal. Und nach Irland, auch da habe ich das Gefühl, etwas „unerledigt“ zurückgelassen zu haben…

        Gefällt 1 Person

        1. Sieh es doch mal so: die Wombats gehören dir allein! Keine Konkurrenz durch mich 😎. Ich bin ja schon total gespannt, wann du im Flieger nach Nepal sitzen wirst. Irland wird aber vermutlich vorher realisierbar sein. Das würde mich natürlich auch interessieren!

          Gefällt 1 Person

          1. Zuerst werde ich wohl im Auto in Richtung Polen unterwegs sein. Auch irgendwie ein Sehnsuchtsort, nur auf andere Art und Weise. Schon am Pfingsten geht es los 🙂

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s