25. August 2020
Wenn ein Lost Place wiedergefunden wird, entwickeln Ruinen, bröckelnde Mauern und Fassaden ihren ganz eigenen Charme. Wird dann noch behutsam saniert, und gelingt eine facettenreiche Nutzung, entsteht daraus eine Erfolgsgeschichte.
2012 ist das Gelände der ehemaligen Kaserne Niel zu neuem Leben erwacht. Dank engagierter Macher entstand mit Darwin ein beeindruckendes Ökodorf inmitten der Stadt. Das umfangreiche Gelände bietet sowohl in- als auch outdoor für alle Altersklassen und Geschmäcker etwas. Entsprechend bunt und vielfältig ist das Publikum, das ich hier antreffe.
Alternatives und Innovatives steht hier nicht im Widerspruch zueinander, sondern geht stattdessen eine harmonische Symbiose ein. Hier findet ihr einen großen Bio-Supermarkt, viel Designerflair, ein Coworking Space, eine Festivalbühne, Cafés und Restaurants und auch einen Nutzgarten. Skater finden ihr Glück drinnen und draußen.






Auf den ersten Blick mag die Szenerie ein wenig wie ein Hipster-Spielplatz anmuten. Doch in dem Projekt Darwin steckt deutlich mehr Tiefgang. Sind hier doch einige Unternehmer am Werk, die Sozialverantwortung ernst nehmen. So arbeiten hier auch diverse Stiftungen an innovativen Ideen in Sachen Nachhaltigkeit, sozialer Ökonomie, Kunst und Kultur sowie an der Frage, wie man besser zusammenarbeiten und mögliche Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten überwinden kann. Wer noch mehr über Darwin erfahren möchte, stöbere gerne hier und da.
Was mich natürlich am meisten interessiert und fasziniert: die Street Art! Die Location ist geradezu perfekt für diese Kunstform. Und so findet man hier allerlei Hochkarätiges unter anderem von Zarb, Jeff Soto, Bordalo II, Laurence Vallières, Goin, Mr. Kern und Konsorten. Mittendrin finden sich immer wieder kuriose, kleine Bauten, weiß, mit auffällig geformten Ausbuchtungen, wie zufällig hinein gestreut. Doch seht selbst! Und achtet bei den Motiven, die mehrmals auftauchen, auch mal auf die unterschiedliche Wirkung der Werke je nach Sichtachse und Zusammenspiel mit anderen Werken.




















Und? Was sagt ihr? Hat sich Darwin in euren Augen als würdig für einen eigenen Beitrag erwiesen? Ich finde schon. Aber ich bin natürlich stark voreingenommen 😎.
Jetzt dachte ich schon, Du bist mal schnell nach Australien gejettet … Tolle Location!
Liebe Grüße Lore
LikeGefällt 1 Person
Mal eben schnell nach Australien – das wäre es jetzt 😅! Kommt Zeit, kommt Down Under 😎.
LikeGefällt 1 Person
Ja, Australien war in den 90igern wunderbar relaxed und frei. Jetzt ist es wie eine Gefangenen Insel wegen eh schon wissen … aber vielleicht wird’s wieder …LG
LikeGefällt 1 Person
Ich war 2009 dort. Da war es auch sehr gechillt. So wird es auch ganz sicher wieder werden.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe Freunde dort. Geerdete, tolle Menschen. Wie die sich seit März verändert haben ist erschreckend … Ich hoffe, das geht vorbei.
LikeGefällt 1 Person
Die Graffitis sind klasse. Pacino und De Niro…wow! „Vernetzt“ ist auch super. Ein bisschen gruselig fand ich „ins Blaue“. Aber was hat es mit den weißen Hütten auf sich?
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir die Werke gefallen. Die Street Art dort war wirklich klasse. Bei „Ins Blaue“ musste ich sofort an meine Kindheit auf dem Dorf denken. Da wohnte direkt uns gegenüber eine Schwester meiner Oma. Und die hing wirklich den lieben langen Tag in genau dieser Haltung am Fenster und observierte jeden Schritt und jede Bewegung, die man machte 😂. @Hütten: ich habe keine Ahnung, was da baulich und gestalterisch dahinter steckt. Genutzt werden sie sicherlich als Büros und Werkstätten.
LikeGefällt 1 Person
Unglaublich was manche Menschen für Graffitis können. Hier sind wieder die besten Beispiele dafür ! Eine wahre Kunst !!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich bin auch immer wieder sehr beeindruckt davon!
LikeGefällt 1 Person
Bin schlicht hin und weg…
LikeGefällt 1 Person
Darwin hat mich auch echt aus den Socken gehauen. Wirklich tolle Werke zieren dort die Wände!
LikeLike