Höchste Zeit, der näheren Umgebung unseres Wohnortes einen ausgedehnteren Besuch abzustatten! Also machen wir uns auf den Weg Richtung Hafen. Wir wählen dafür den Weg über die Strandpromenade, die uns mit sehr unterschiedlicher Kunst belohnt.
Ein echter Hingucker am Yachthafen ist dieses futuristische Veranstaltungsgebäude, das David Chipperfield 2007 aus Anlass des America’s Cup hinzauberte. Die Etagen sind versetzt und schützen das jeweils darunter liegende Stockwerk vor der Sonneneinstrahlung.
Vorbei am schicken Häuschen der Zollbehörde …
… und einer privaten Universität …
… gelangen wir zum ehemaligen Herzen der Hafenanlagen. Das alte Hafenbecken mit seinen Umschlaghallen (tinglados) wurde mit der Zeit zu klein für die heute üblichen riesigen Fracht- und Containerschiffe. Die Hallen sind wunderschön, aber leider mehr oder weniger dem schleichenden Verfall preisgegeben. Offenbar fehlen bisher Ideen und/ oder das nötige Kleingeld, um sie einer anderen Nutzung zuzuführen. Sehr schade!
Im Zusammenhang mit dem America’s Cup 2007 entstanden rund um die alten Hafenanlagen die Werften der verschiedenen Teams. Auch diese stehen heute überwiegend leer. In manchen Gebäuden haben sich Firmen niedergelassen. Doch Verfall hin oder her: Fotomotive bieten sich reichlich in dieser recht verlassenen Ecke, auch über die besagten tinglados hinaus.
Netterweise wurde ein Schild eigens für mich an meine Initialen angepasst. Das nenne ich Gastfreundschaft 😀.
Auf dem Weg zurück ist ein Fotostop vor einem weiteren Schmuckstück unvermeidlich. Das findet auch der Alte Sack, der darauf besteht, heute das Titelbild zu zieren. Da die Hafenbehörde vor lauter grünem Vordergrund oben kaum zur Geltung kommt, bekommt sie hier noch eine eigene Bühne.
Hier noch ein paar kontrastreiche Impressionen von unserem Rückweg:
Auch das schicke Fünf-Sterne-Hotel Balneario Las Arenas liegt auf unserem Weg. Dank ihm wurden die Ruinen der einstigen, mittlerweile Hundert Jahre alten Badehallen zu neuem Leben erweckt. Denn ihre Integration war Bedingung für die Baugenehmigung des Hotels.
Puh, ist das wieder heiß heute! Genug rumgelaufen. Den Rest des Nachmittags chillen wir unter dem Schutz des Sonnenschirms auf unserer kleinen Dachterrasse. Hasta la vista, Baby!
Ich hatte València überhaupt nicht auf der Uhr als Ziel einer Städtereise, aber wenn ich Deine Fotos sehe, bin ich mehr als motiviert! Sehr abwechslungsreiche Architektur, alt und neu nebeneinander. Kann mich nicht entscheiden, welches der zahlreichen Bauten ich als als mein Favorit wählen würde: den Chipperfield Bau finde ich wunderschön, aber der Fisch (im Profil) von Calatravas bei untergehender Sonne und bei Nacht ist etwas besonderes wegen seinen Scheine Fiction Stimmung. Wie kommt es das Valencia so viel modere Architektur hat? War der Bürgermeister Bauingenieur oder gar ein Architekt ?
LikeLike
Es macht mir ja immer Spaß, andere mit meinen Reisezielen anzufixen. Schön, dass mir das bei dir mit Valencia geglückt ist! Einer der Gründe, weshalb die Stadt so gespickt ist mit modernen Bauten: Valencia wollte sich als drittgrößte Stadt Spaniens aus dem Schatten von Madrid und Barcelona befreien und hat sich unter anderem mit der CAC eine Art Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Zudem ist Calatrava ja ein Sohn der Stadt. Chipperfield kam am Hafen zum Zug, als vor rund zehn Jahren der international renommierte America’s Cup der Segler hier stattfand. Und so reiht sich ein Grund an den anderen 😎.
LikeGefällt 1 Person
Wer hat das Kind ins Bild geschubst? Oder ist es eine Breakdance Performance….😅
Danke für die schönen Eindrücke…..
LikeLike
😂😂😂. Das Gör kam mir gerade recht als gut plaziertes Referenzobjekt am rechten Bildrand 👍. Ansonsten hätte ich es eher aus dem Bildausschnitt raus- als reingeschubst!
LikeLike
Oh, sehr schöne Fotos! Sieht nach Urlaub aus…Sonne, Strand, Palmen und blauer Himmel. Ich betrachte sie neidvoll. Schade um die schönen Hallen am Hafen. Und ich hatte doch tatsächlich bei E.T. erst an den putzigen Außerirdischen gedacht.😜
LikeLike
Danke 😘! Bald steht ja auch für dich der nächste Urlaub an. Und von wegen ET: bin ich nicht auch ein klein wenig außerirdisch 😂?
LikeLike
Definitiv!😂
LikeLike
Ach und das letzte Abendmahl…am Strand…echt aus Sand?
LikeLike
Ja! Der Sand hier klebt ganz gut, und der Künstler hat sein Material im Griff. Er wässert das Kunstwerk auch regelmäßig, damit es ihm nicht wegbröselt.
LikeLike
Wow! Sehr beeindruckend!
LikeLike